„Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will. Der soll ein König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird.“ Dieses Wort aus Jeremia 23, 5 bildete die Grundlage für den Gottesdienst zum ersten Advent, der über YouTube auch von vielen miterlebt werden konnte, die keine Präsenzgottesdienste besuchen können.
Der ADVENT 2020 wird in vieler Hinsicht anders sein als das, was wir gewohnt waren. Corona und die damit verbundenen Folgen wirken bedrückend und für manchen auch beängstigend. Wie gehen wir damit um? Bezirksältester Manfred Gentner gab den Rat, AUFZUSEHEN zu Jesus, dem Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Er erinnerte an die Erfahrung, die der sinkende Petrus gemacht hat als er nach Aufforderung durch den Sohn Gottes das Boot verlassen und auf dem Wasser gehen konnte. Als Petrus nicht mehr auf Jesus, sondern auf den Wind sah, begann er zu sinken. Der Bezirksälteste zitierte Bezirksapostel Michael Ehrich: „Satan will den Blick vom HERRN weglenken und damit die Verbindung zu ihm stören.“
Advent gibt uns Gelegenheit über Gottes Heilsplan und über seine Verheißungen nachzudenken:
DENKE daran, die im Bibelwort enthaltene Ankündigung hat sich mit der Menschwerdung Gottes durch die Geburt Jesu und sein Wirken erfüllt. „Denke daran, was der Allmächtige kann, der dir mit Liebe begegnet!“ Wer denkt, der dankt - und anfangen zu danken, das ist der beste Weg trübe Stunden zu beenden.
VERTRAUE den Verheißungen Gottes! Christus kommt wieder. „Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, aber alle seine Verheißungen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
ERKENNE den HERRN als König und das, „was in dieser Zeit zum Frieden dient“.
NUTZE den Tag! Lebe In Christi Herrlichen Tugenden. Nimmer vergeht, was du liebend getan. Bereite dich auf seine Wiederkunft und das Friedenreich vor.
TÜRE öffnen. Advent heißt, ER steht vor der Tür, wie ER es laut Offenbarung selbst bezeugt: „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir." (Offenbarung 3, 20)
Mit den Buchstaben des Wortes ADVENT lässt sich der wesentliche Inhalt wie folgt zusammenfassen: Aufsehen zu Jesus! Denke und danke! Vertraue den Verheißungen Gottes! Erkenne Jesus als König und das, was zu deinem Frieden dient! Nutze den Tag! Türe des Herzens öffnen, damit Christus ankommen kann bei uns, in uns und durch uns!
Evangelist Klaus-Michael Göhler ging auf das Lied ein, das die Kinder vorgetragen hatten: „Komm, wir schauen in das Licht!“ Auch durch die musikalischen Beiträge von Ruth Schwendtner an der Orgel, Linus Burkhardt am Klavier und Elias Burkhardt mit der Geige wurde die frohe Botschaft vom Heilsplan Gottes bekräftigt. Musik wirkt in dieser Zeit der Pandemie wie eine seelische Umarmung.