Am Sonntag, dem 12.9.2021 fand zum dritten Mal in diesem Jahr in der Gemeinde Künzelsau-Gaisbach eine Taufhandlung statt.
Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Martin Härtweg, der die Segenshandlung durchführte, legte dem Festgottesdienst das Bibelwort aus 1.Petr. 2,2.3 zugrunde: „Seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, auf dass ihr durch sie wachset zum Heil, da ihr schon geschmeckt habt, dass der Herr freundlich ist."
Zunächst bezog sich der Gemeindevorsteher auf die Situation der damaligen Christen, die sich in ihrer Bedrängnis, ihren Sorgen zu Gott halten sollten, da sie ein Stück Göttlichkeit in sich trügen.
Auch wir als Christen trügen unsichtbar dieses göttliche Leben in uns, welches durch die Taufhandlung auch der Täufling erhalten solle, um sich entwickeln zu können. So wie die fortgesetzte Versorgung des Kleinkindes durch die Muttermilch Mangelerscheinungen verhindere und seine Entwicklung fördere, müsse sich das göttliche Leben durch die geistliche Nahrung, das unverfälschte Evangelium, das Wort Gottes, entwickeln können.
In Anlehnung an das Unser-Vater-Gebet erinnerte Pr. Härtweg an die Bitte: „Unser täglich Brot gib uns heute!“ Hier seien beide Seiten der menschlichen Bedürfnisse wahrzunehmen: die menschliche und die geistige Nahrung.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls betonte er die zentrale durch Jesu vorgelebte Botschaft, Gottes Willen zu erfüllen, Vergebungsbereitschaft gegenüber allen Menschen zu üben.
In der Vorbereitung der Segenshandlung stellte der Vorsteher der Gemeinde die Verantwortung der Eltern in den Mittelpunkt, dafür zu sorgen, dass der Täufling unter das Wort Gottes kommen könne.
Anschließend erhielt der kleine Flynn Koch vor der Feier des Heiligen Abendmahles aus den Händen des Gemeindevorstehers das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Die ganze Gemeinde mit den anwesenden Verwandten freut sich mit dem Täufling und seinen Eltern und wünscht ihm weiterhin Gottes Schutz und Segen.