Am Donnerstag, dem 24.2.2022 besuchte Apostel Manfred Schönenborn die Gemeinde Künzelsau-Gaisbach und legte dem Gottesdienst als Textwort Psalm 84,6-8 „Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Wenn sie durchs dürre Tal ziehen, wird es ihnen zum Quellgrund, und Frühregen hüllt es in Segen. Sie gehen von einer Kraft zur andern und schauen den wahren Gott in Zion.“ zugrunde.
In seinem Dienen nahm Ap. Schönenborn Bezug auf die aktuelle Situation, in der nur Gott in der Lage sei, Frieden zu schaffen, angesichts ohnmächtiger Bemühungen der Menschen.
Bezogen auf das Psalmwort, das den Pilgerweg nach Jerusalem der damaligen Juden zum Inhalt hat, stellte der Apostel die Tatsache in den Mittelpunkt, warum wir Gott für unsere Stärke halten:
Wir vertrauen ihm
Auf einen zweiten Aspekt des Bibelwortes legte Ap. Schönenborn einen weiteren Schwerpunkt:
Auch in unserem Leben gehen wir durch so manches „dürre Tal“, Belastungen durch Leid, schwere Krankheiten, Prüfungen, Not und Enttäuschungen.
Durch das Vertrauen auf Gottes Wort, seine Liebe und begleitende Hilfe, auch durch die Gemeinschaft, könne das Tränental durch intensives Gotterleben zum Segen werden, auch für andere.
Anschließend fasste Bischof Arne Herrmann das Dienen des Apostels zusammen: Gottvertrauen ist das Wesentliche! Auch in Situationen, die ohne Perspektive erscheinen, findet Gott immer einen Weg der Stärkung. Wenn uns die Gemeinschaft mit Gott wichtig ist, erleben wir, dass Gott, wie damals vor Jesu Kreuzestod, einen Engel schickt, vielleicht auch in Menschengestalt, der uns stärkt.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles beendete der Apostel mit Gebet und Schlusssegen den Festgottesdienst.