Der Sonntagsgottesdienst der Gemeinde Crailsheim hatte neben Wortverkündigung und Abendmahlsfeier noch einen besonderen Höhepunkt: Ein Ehepaar erhielt den Segen zum goldenen Hochzeitsjubiläum
Dieses Wort, so führte Gemeindevorsteher Klaus Haberkorn aus, ist uns nicht unbekannt aber manches Mal tut man sich ein wenig schwer damit. Er zeigte uns auf, dass Gott ja aus der Trinität Gottes besteht und beleuchtete anhand von Beispielen aus der Heiligen Schrift deren Wirksamkeit. Ein prägendes Merkmal von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist ist das Einssein und so gilt es auch für uns als Glaubende eins zu sein. Das bedeutet in keinem Fall Uniformität, sondern den anderen so zu lieben wie er ist, ausgerichtet nach den Regeln und den Grenzen des Evangeliums.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde Priester Graf gebeten, daran anschließend erfolgte die Sündenvergebung und die Feier des heiligen Abendmahls.
Ein Chorvortrag leitete die Spendung des Segens zur goldenen Hochzeit von Inge und Karlheinz Dombrowski (Priester i.R.) ein. In seiner Segensansprache zeigte Evangelist Haberkorn auf, dass dieser Tag doch aus Loben und Danken besteht – sowohl im Blick in die Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Aber was ist mit der Zukunft? Da können wir Gott unser Vertrauen schenken und er gab dem Jubelpaar das Wort aus Hebräer 10 die Verse 35 u.36 mit: „Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. Geduld aber habt ihr nötig, auf dass ihr den Willen Gottes tut und das Verheißene empfangt.“
Mit Schlussgebet und Segen beendete Evangelist Haberkorn den Gottesdienst und der Chor erfreute anschließend noch mit einem Lied.