Bezirksapostel Michael Ehrich führte den Gottesdienst am ersten Septembersonntag im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall, in der Kirche in Blaufelden, durch. Zu diesem von Chor, Orgel, Klavier und Orchester musikalisch begleiteten Gottesdienst im Ahornweg waren neben den neuapostolischen Christen aus der Gemeinde Blaufelden auch die Gläubigen der Kirchengemeinden Bad Mergentheim, Creglingen und Rothenburg ob der Tauber eingeladen.
Als Grundlage seiner Predigt verwendete der Bezirksapostel ein Bibelwort aus Sprüche 24,16: „Denn ein Gerechter fällt siebenmal und steht wieder auf, aber die Frevler versinken im Unglück.“
Der Gottesdienst, an dem neben dem für den Kirchenbezirk zuständigen Apostel Arne Herrmann auch Apostel Benjamin Ohene-Saffo (aus Ghana, zuständig für Ghana, Benin und Togo) sowie Apostel Geoffrey Nwogu (aus Nigeria, zuständig für Nigeria, Kamerun, Gabun und Äquatorialguinea) teilnahmen, wurde per Internet-Livestream in weitere Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall übertragen.
In seiner Predigt führte der Bezirksapostel aus, dass gerecht derjenige sei, der sich vor Gott und seinem Nächsten recht verhalte. Im Alten Testament gehe es darum, demütig vor Gott zu sein, seinem Gesetz zu gehorchen und ihm treu zu bleiben. Im Neuen Bund müsse man an Jesus Christus glauben und das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe beachten. Der Frevler im Gegensatz dazu sei derjenige, der seinen eigenen Wegen folge und weder Gott noch seinen Nächsten respektiere.
Der Gerechte falle oft, aber er sei entschlossen, Gott treu zu bleiben. Gott schenke ihm Gnade und richte ihn wieder auf (Ps 37,24). Der Frevler habe zwar einen gewissen Erfolg im Leben, finde aber keine Gnade in den Augen Gottes (Ps 73,3-20).
Um weitere Predigtbeiträge wurden Apostel Benjamin Ohene-Saffo sowie Apostel Geoffrey Nwogu gebeten. Beide Apostel waren anlässlich der sog. Afrikakonferenz zu Gesprächen mit der Kirchenleitung in Süddeutschland.
Nach der Feier des Heiligen Abenmahls ernannte der Bezirksapostel zur Unterstützung der Blaufelder Gemeindeleitung Priester Harry Grunwald zum stellvertretenden Gemeindevorsteher und wünschte ihm zu allen Aufgaben den Segen Gottes.