Am Sonntag, 8. Oktober 2023 fand in der Kirche in Schwäbisch Hall ein Seniorengottesdienst für die Senioren des Kirchenbezirkes statt.
Neben den Senioren des Bezirkes waren auch noch die Gemeinden Schwäbisch Hall und Untermünkheim-Enslingen eingeladen. Die Gemeinde Obersontheim kam aufgrund einer Wespenplange im Kirchenraum in Obersontheim kurzfristig dazu. Während im Kirchenschiff in Schwäbisch Hall der Seniorengottesdienst statt fand, fand im Untergeschoss der Kirche ein Kindergottesdienst statt.
Bezirksälteste Michael Joseph, Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes, stellte den Seniorengottesdienst unter das Bibelwort aus Lukas 6,12:
„Es begab sich aber zu der Zeit, dass er auf einen Berg ging, um zu beten; und er blieb über Nacht im Gebet zu Gott.“
Als Impuls verwendete der Bezirksälteste den Gedanken, dass wir „Redebedarf“ hätten. Dieser äußere sich im Austausch untereinander, und nicht übereinander. Auch mit Gott empfahl er, sich des Redebedarfs immer wieder bewusst zu werden und intensiv zu beten.
Beten werde oftmals als das Atmen der Seele bezeichnet. Wie beim Atmen das Ein- und Ausatmen stattfinde, so der Bezirksälteste weiter, gebe man beim Beten etwas ab – Sorgen, Lasten, eigene Empfindungen – und erhalte göttliche Impulse, die sich in Kraft, Mut und tiefem Vertrauen zu Gott zeigten.
Zur weiteren Wortverkündigung wurden die zwei stellvertretenden Bezirksvorsteher Priester Uwe Traub und Priester Martin Sommer an den Altar gerufen.
Der Gottesdienst wurde durch das Bezirksorchester und den Seniorenchor des Kirchenbezirkes umrahmt.