Reisenotizen eines Teilnehmers einmal anders: Heit wird’s widder ganz apart, heissa, heit isch Schbargelfahrt, nach Weiterstadt zum Schbargelessa, alles andre kannsch vergessa! Uff ´d Autobah und ab die Poschd, gessa wird, egal was koschd, heit heißts amal: wer hat, der hat, Schnitzel, Soß und Schbargel satt.
(Underwegs, beim Töpflegeh,
muss mer erschd mal Schlange steh,
doch nochher guggd mer ganz verzickt,
wenn oin ´s Bläsle nemme driggd!)
Au `s Wetter isch heit scho zu preisa,
koi Wunder au, wenn ´d Engel reisa.
Jetzt kommt Darmstadt scho in d´ Näh,
faschd kann mer scho da Schbargel säh,
und dann geht es doch ratzafatz,
der Omnibus steht an seim Platz,
mir wella Schbargel jetzt genießa,
bevor er afängt noch zu schießa.
Zerschd gibt’s Schinkebrot und Saft,
au Kaffee gibt a bissle Kraft,
dann geht’s zum Spargelstich aufs Feld
- ´s isch alles drin im Eidrittsgeld-,
aber dann kommts Middagessa,
und do bleibt doch nix vergessa :
Kardoffel, Schbargel, Wasser, Wei,
Hollandäsesoß dabei,
und die Schnitzel schee paniert,
do hat sich mancher net scheniert.
(D´r Hoheloher isch halt schlau,
was er zahlt hat, isst er au!)
A bissle eikauft, Schbargel, Gsälz,
na, übers Wochaend do hälts.
Jetzt geht’s nach Speyer, dort am Dom,
riechds scho a bissele nach Rom,
doch zur Rechda und zur Linka
kann mer sogar Kaffee drinka.
Dann isch die Stadtbeschauerei
in Speyer widder schnell vorbei,
uns ziehts mit Herz, Kopf und Verstand
zurück ins Hohenloher Land.
Komm simmer ehrlich, schee isch gwä,
mir henn amol was anders gsäh!!
(Bei Verständnisschwierigkeiten fragen Sie einen Eingeborenen oder das Deutsche Sprachinstitut)